Gewässer
Das Angelgewässer in Haffen-Mehr der “Roosenhof-See”
Geschichte
Das Vereinsgewässer, der Roosenhofsee liegt in der Gemeinde Haffen-Mehr. Vor dem Abschluss des Pachtvertrages im Jahr 1971 wurde in dem Gewässer Kies gefördert. Die Vorgeschichte des Sees spiegelt sich in den vielfältigen Strukturen des Gewässerbodens wieder. Mit einer Größe von über 60 ha und einer maximalen Ausdehnung von 1.200 Metern Ost/West und 800 Metern Nord/Süd beträgt die Wassertiefe maximal 15 Meter.
Sanitäre Anlagen
Am See stehen den Vereinsmitgliedern Toiletten und Waschgelegenheit in den dort aufgestellten Containern zur Verfügung. In den Wintermonaten, also bei Frostgefahr, sind diese nicht zu benutzen, da die Wasserversorgung abgestellt wird.
Gefahr
Bei einem Pegelstand des Rheins bei Rees von 5,00 m läuft das Wasser in unseren See.
Dies hat zur Folge das der Wasserstand im See sehr schnell steigen kann.
Wer also in den Winter- oder Fühjahrsmonaten vorhat am See zu übernachten, sollte sich über den zu erwartenden Wasserstand informieren und im Zweifelsfall sein Angelzelt weit genug vom Ufer des Sees aufbauen !
Schongebiet
Eine Sektion des Sees wird als Schongebiet / Rückzugsgebiet für die Fische genutzt. Dort sind unter anderem Laichhilfen eingebracht, und dieser Bereich ist wasserseitig durch einige Bojen markiert. Dort ist das Angeln nicht gestattet – auch das Anwerfen ist untersagt. Die genaue Lage ist ebenfalls in der Übersichtskarte eingezeichnet.
Vogelschutzinsel
Die Vogelschutzinsel im See ist nicht Bestandteil des Pachtvertrags, daher ist das Betreten der Vogelschutzinsel ausdrücklich nicht gestattet.
Parkmöglichkeiten
Eine Reihe von Parkplätzen befindet sich unmittelbar vor dem Bootssteg. Das Parken auf Flächen die landwirtschaftlich genutzt werden, ist grundsätzlich nicht gestattet. Eine Aufstellung der weiteren Parkplätze befindet sich auf der Übersichtskarte.
Sonstige Regelungen
Marker
Beschluss der Mitgliederversammlung vom 12.03.2010:
Zuwiderhandlungen werden geahndet.